top of page

Klassische Homöopathie

​

Die klassische Homöopathie ist eine sanfte und ganzheitliche Heilmethode. Sie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet und im Organon niedergeschrieben.

​

Sie beruht auf sechs Prinzipien:

​

  • das Ähnlichkeitsgesetz

  • die Lebenskraft

  • die Individualität

  • die Arzneimittelprüfung

  • die Potenzierung

  • die Anwendung von Einzelmitteln in kleinstmöglicher Dosis

019-028.jpg

In der Homöopathie wird jeder Mensch als ein Individuum betrachtet. Seine Persönlichkeit, seine Lebensgeschichte, wie auch seine Krankheit und Symptome und dessen Ursache sind individuell. Die Aufgabe der Homöopathin / des Homöopathen ist es, jeden Menschen in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit wahr zu nehmen und ein für ihn entsprechend individuell passendes Arzneimittel zu finden, mit welchem seine Beschwerden geheilt werden können. 

Somit kann es vorkommen, dass fünf Personen an Asthma leiden, aber jeder ein anderes homöopathisches Arzneimittel bekommt.

Die homöopathischen Arzneimittel, werden in Form von Globuli oder Tropfen verabreicht. In der klassischen Homöopathie arbeitet man mit Einzelmitteln, was heisst, dass nicht mehrere homöopathische Mittel zur gleichen Zeit oder in gemischter Form angewendet werden.

 

Die Anwendung in der kleinstmöglichen Dosis besagt, dass ein Kleinkind gleich viele Globuli braucht wie ein Erwachsener. Da die homöopathischen Arzneimittel auf dynamischer Ebene wirken, reichen bereits kleinste Mengen (bzw. ein Globuli) aus, um eine Wirkung zu erzielen und müssen daher nicht auf die Grösse und das Gewicht abgestimmt werden.

017-028.jpg
bottom of page